Ihre
Personalverrechnung in Wörgl

Die Lohn- und Gehaltsverrechnung ist einer der sensibelsten Zweige Ihres Rechnungswesens und erfordert daher eine vertrauensvolle und zuverlässige Erledigung. Die laufende Fortbildung betreffend Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht ist unerlässlich, damit eine bestmögliche Abrechnung Ihrer Mitarbeiter möglich ist und bei einer Abgabenprüfung keine überraschenden Ergebnisse ins Haus stehen, denn Fehler in der Abrechnung führen häufig auch zu haftungstechnischen und strafrechtlichen Konsequenzen.

 

Durch die Übertragung Ihrer Personalverrechnung an uns profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unseres sich laufend fortbildenden Fachpersonals und vom umfassenden Fachwissen unserer Mitarbeiter in der Abrechnung der Abgaben und Beiträge sowie der Abwicklung von Abgabenprüfungen.

Unser Leistungsangebot umfasst dabei folgende Tätigkeiten:

  • Durchführung der laufenden Lohn- und Gehaltsverrechnung
  • Berechnung der laufenden Lohnabgaben sowie Meldung an die zuständigen Behörden
  • Verrechnung von Überstunden, Prämien, Sachbezügen, Zulagen und Reisekosten (inkl. Ermittlung etwaiger sozialversicherungs- und steuerpflichtiger Bestandteile)
  • Berechnung der Feiertags-, Kranken- und Urlaubsentgelte
  • Beratung hinsichtlich optimaler Gestaltung von Lohn- und Gehaltszahlungen
  • An- und Abmeldungen von Dienstnehmern bei den Sozialversicherungsträgern
  • Korrekte Einstufung im Gehaltsschema
  • Beratung bei arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Fragen
  • Beratung bei der Gestaltung von Dienstverträgen, Werkverträgen, freien Dienstverträgen und Betriebsvereinbarungen sowie der Auslegung von Kollektivverträgen
  • Bereitstellung sämtlicher Daten in elektronischer Form zur weiteren Verarbeitung
  • Beratung und Vertretung bei der Abwicklung von Beitrags- und Abgabenprüfungen
  • Erarbeitung von Kennzahlen zur Steuerung eines optimalen Personalaufwands
Termin vereinbaren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.