Digitale Buchhaltung und
elektronische Bankverbuchung in Wörgl

Die Zukunft ist digital – auch bei der Finanzbuchhaltung.

In der Praxis liegen die meisten Belege, die wir von Ihnen erhalten, in Papierform vor. Diese werden monats- oder quartalsweise gesammelt, die wiederum im selben Zeitintervall gebucht werden. Was ist bei einem aktuellen Informationsbedarf? Ein Papierbeleg kann entweder bei Ihnen oder bei uns sein. Nie sind die Belege da, wo man sie gerade braucht. Was passiert bei Rückfragen während des Buchens oder danach? Wo werden die Belege abgelegt oder aufbewahrt? Eine Reihe von Fragen, die es zu lösen gilt.

 

Durch eine Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei können Sie Ihre Finanzbuchhaltung und Ihr Belegwesen auf ein neues Fundament stellen. Wir verzichten auf Papierbelege und arbeiten mit Ihnen auf Basis von digitalen Belegen zusammen. Sie senden einfach Ihre relevanten Belege zeitnah, auf Wunsch auch täglich, per E-Mail oder über eine speziell für Sie eingerichtete digitale Dropbox zu. Sie behalten die Belege im Haus und legen diese sofort nach Ihren Anforderungen und Wünschen ab und sparen sich somit den Belegtransport.

 

Wir buchen die digitalisierten Belege und erhalten von Ihrer Bank direkt die Kontoauszüge in digitaler Form, hier müssen Sie gar nichts mehr tun, das Kassenbuch kann von Ihnen online geführt werden oder nach Wunsch ebenfalls digital übermittelt werden. Dadurch ist eine tagesaktuelle und hochqualifizierte Buchführung möglich, eine schnelle Prüfung der Belege, die die Grundlage vom Kunden- oder Forderungsmanagement bis zum Controlling reicht. Eine schnelle Suche der Belege ist in einem elektronisch durchsuchbarem Archiv möglich. Es ergeben sich für Sie viele Vorteile, Ihr Aufwand wird sich drastisch reduzieren.

Eingangs- und Ausgangsrechnungen

Die von Ihnen übermittelten Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden von einem unserer Mitarbeiter ins System eingespielt und vom Buchhaltungsprogramm direkt erfasst. Dabei werden die Belege zum Großteil automatisch erfasst und dem Mitarbeiter in Form von fertigen Buchungssätzen dargestellt. Der Mitarbeiter kontrolliert die Buchungen bzw. überwacht den Prozess und gibt die fertigen Buchungssätze für die Verbuchung frei.

 

Kassa

Die Kassa kann grundsätzlich, wie die Eingangs- und Ausgangsrechnungen, ebenfalls in digitaler Form von Ihnen übermittelt werden und wird wie oben beschrieben von uns ins System eingespeist und verbucht. Eine weitere Möglichkeit wäre die direkte Führung des Kassabuchs über ein mit unserem System kompatibles Kassabuchmodul, wodurch die Verbuchung noch einfacher möglich ist.

 

Verarbeitung elektronischer Bankauszüge

Bei allen Banken besteht mittlerweile die Möglichkeit die Bewegungsdaten in elektronischer Form abzurufen. Nach Einrichtungen eines digitalen Zugangs zu Ihrer Bank können wir mit unserem Buchhaltungssystem die Zahlungsdaten automatisiert einlesen und verbuchen. Das Programm ist „selbstlernend“, sodass wiederkehrende Buchungen nach bestimmten Regeln oder erfolgter Erstzuordnung automatisch ohne weitere manuelle Bearbeitung gebucht werden. Wir kümmern uns gerne auch um die Einrichtung der dafür notwendigen Voraussetzungen bei Ihrer Hausbank. Bei Bedarf können wir im Zuge dieses elektronischen Bankzugangs auch Ihr Zahlungswesen betreuen und dabei direkte Zahlungsvorschläge für Sie in Ihr E-Banking einstellen, sodass Sie die Zahlungen lediglich freigeben und die Überweisungen tätigen können/müssen.

Termin vereinbaren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.